Es gibt ein paar kleine, aber entscheidende Unterschiede zu den Vergleichen aus der Biologie, z.B. der Ameisenstaaten oder der Bienenvölkern. Sie alle sind hierarchisch
❖ weiterlesen ►
4. April 2022 // 0 Kommentare
Was Erich Kästner uns 1930 hinterlassen hat, stimmt in dieser Zeit besonders nachdenklich. Mit dem heutigen Wissen, was sich nach 1930 entsponnen hat, sollten wir diese
❖ weiterlesen ►
26. Dezember 2021 // 0 Kommentare
In Erkenntnis steckt das Erkennen. Aber wie erkennen wir etwas? Schauen wir uns z.B. eine Blume an. Was erkennen wir in ihr? Zuerst einmal das, was wir aus der Vergangenheit
❖ weiterlesen ►
30. November 2021 // 0 Kommentare
Momentan kann man an Annalena Baerbock sehr schön aufzeigen, wie sich eine zweifelhafte Moral ins Gegenteil verkehren kann. Als Bundeskanzleranwärterin ist sie geradezu
❖ weiterlesen ►
5. Juli 2021 // 0 Kommentare
Nicht wenige Veränderungen sind mit einem Wunsch der Moderne versehen, welche uns Menschen auf Irrwegen führt. Einer dieser Irrwege ist bei der Bildung seit längerem
❖ weiterlesen ►
27. Juni 2021 // 0 Kommentare
Momentan ist viel Druck im Kessel und das ist gut so! Denn der Druck kann genutzt werden – wie in der Dampfmaschine – um Energie zu erzeugen. Also machen wir uns
❖ weiterlesen ►
19. Mai 2021 // 0 Kommentare
Heute sind in Baden-Württemberg Landtagswahlen. Damit einher geht der Wunsch nach Veränderung, der Hoffnung, dass es in Zukunft besser wird mit dem Alltäglichen. Dass das
❖ weiterlesen ►
14. März 2021 // 0 Kommentare