Es waren einmal zwei Königreiche. Beide waren getrennt durch einen großen, reißenden Fluss. Jedes der beiden Königreiche war für sich perfekt. In dem einen Reich lebten
❖ weiterlesen ►
30. Oktober 2022 // 2 Kommentare
Das Raupen-da-SEIN ist zwar in seiner Form beschränkt, kann sie sich doch nur sehr schwer fortbewegen, genießt jedoch eine Fülle an Nahrung. Kein Blatt ist vor ihr sicher
❖ weiterlesen ►
15. Oktober 2022 // 0 Kommentare
Die Zeit drängt, ein weiteres Aufschieben scheint keine sinnvolle Strategie mehr zu sein. Es ist an der Zeit, sich auf den Weg zu machen – auf den weglosen Weg. Was
❖ weiterlesen ►
8. Oktober 2022 // 0 Kommentare
Ein reicher Vater wollte, dass sein Sohn weiß, was es bedeutet, arm zu sein und brachte ihn für ein paar Tage zu einer Bauernfamilie. Das Kind verbrachte dort 3 Tage und 3
❖ weiterlesen ►
6. September 2022 // 0 Kommentare
Es gibt ein paar kleine, aber entscheidende Unterschiede zu den Vergleichen aus der Biologie, z.B. der Ameisenstaaten oder der Bienenvölkern. Sie alle sind hierarchisch
❖ weiterlesen ►
4. April 2022 // 0 Kommentare
Was Erich Kästner uns 1930 hinterlassen hat, stimmt in dieser Zeit besonders nachdenklich. Mit dem heutigen Wissen, was sich nach 1930 entsponnen hat, sollten wir diese
❖ weiterlesen ►
26. Dezember 2021 // 0 Kommentare
In Erkenntnis steckt das Erkennen. Aber wie erkennen wir etwas? Schauen wir uns z.B. eine Blume an. Was erkennen wir in ihr? Zuerst einmal das, was wir aus der Vergangenheit
❖ weiterlesen ►
30. November 2021 // 0 Kommentare