News Ticker

Die Eiersuche

Schnappfisch-1762Jährlich steht das Osterfest vor der Tür. Die religiöse Tradition wird oft auch von der Suche nach den Ostereiern überschattet. Kinder – mit Körbchen bewaffnet – suchen in allen Winkeln des Gartens nach den vermeidlichen Hinterlassenschaften des Osterhasen. Nach dem regen Treiben ist das Körbchen dann randvoll mit leckeren Schokoladeneiern, kleinen Hasen, bunten Hühnereiern und was das Osterhase noch so alles in seinem großen Korb zu tragen vermochte.

Ein schöner Tag!

Nachdem die Erwachsenen dieses Treiben folgten und sich wohl auch das eine oder andere Mal als Kind wiedergesehen haben – oder gerne hätten -, folgen die Tage der Entschleunigung.

Diese Tage bieten sich auch an, selbst auf die Eiersuche zu gehen. Alleine der jährliche Check, der beim Auto obligatorisch ist, bietet sich auch bei sich selbst an. Sind die Eier noch hart oder bereits zum Weichei verkommen. Sind die Eier noch ausreichend groß oder bereits so klein, dass man lieber alles schluckt, statt sich gegen die Zustände zu äußern? Haben unsere Politiker.I.nnen freies Spiel? Ist es Gewissheit, dass den Deutschen die Eier verloren gingen oder haben sie diese nur für den richtigen Moment verlegt? Es lohnt sich, jetzt in diesen Tagen in sich zu kehren und sich auf die Suche nach seinen Eiern zu begeben. Vieles ist seit der letzten Eiersuche passiert. Da wären z.B.

  • der kürzlich ans Licht gekommene Drohnenkrieg auf deutschem Boden,
  • die Legalisierung von Genmais „1507“,
  • das geheim verhandelte Transatlantische Handelsabkommen (TTIP),
  • der politische Umgang mit der Ukraine-Krise und
  • der Wirtschaftskurs der Politiker, der uns bald alle um unseren Wohlstand bringt.

Alleine diese fünf Punkte sollten genügen, sich nicht in Ruhe und Gelassenheit zu üben – dazu ist noch genügend Zeit, wenn die Geheimdienste ihre Arbeit getan haben.

Jetzt sind aber zuerst einmal die Tage der Besinnung. Der Besinnung jedes einzelnen, was für ihn zählt und in welcher Welt von morgen er leben will.

Genießen Sie die Feiertage und bleiben sie mir kritisch-konstruktiv wohlgesonnen!

Gott schenke mir die Gelassenheit, Dinge zu akzeptieren, die ich nicht ändern kann;
den Mut Dinge zu ändern, die ich ändern kann
und die Weisheit, die einen von den anderen zu unterscheiden.

Über Ro!and (409 Artikel)
Auf den Punkt zu bringen, wer man ist, fällt weitaus schwerer, als andere in eine Schublade zu stecken ;-) Im Kern bin ich freiheitsliebend, freigeistig und gerne auch mal (benimm-)regelverstoßend. Ansonsten ganz "normal".
Kontakt: Webseite

5 Kommentare zu Die Eiersuche

  1. wenn ich an ostern an brd-politiker denke, fällt mir dieses wort ein: „eierhandgranate“.

    wünsche sonnige ostern,
    kaufi

  2. Ein paar Eier für ein frohes entspannteres Osterfest.

    Manchmal machen wir uns das Leben selbst sehr schwer und finden den Weg einer guten Enscheidung nicht mehr. Dazu ein bißchen Unterstützung.

    Suchen wir Unkräuter, untersuchen wir ob es überhaupt existiert, machen wir es nützlich.

    Unkraut 1: Manipulation
    Grundlage: Unsere Emotionen sind unser Hauptantrieb = Ursache und Folge von Aktion und Reaktion. Diese nutzen wir, um unseren Willen umzusetzen und durchzusetzen.
    Begriffsbestimmung: Manipulaion ist ein Oberbegriff der eine bestimmte Kategorie von Aktionen zusammenfaßt. Immer dann, wenn ein Wille durchgesetzt werden soll, der uns nicht dient. Dann fühlt man sich manipuliert und beschuldigt den anderen der Manipulation. Die Grundlage der emotionalen Antwort ist aber Widerstand. Nüchtern betrachtet gibt es keine Manipulation. Das Wort dient also der Verschleierung von Tatsachen und ist als Aufklärung nicht dienlich, da es von der echten instinktiven Reaktionen sowie der Bennennung der eigentlichen Handlung ablenkt.
    Zusammenfassung: Wort der Manipulation aus dem Sprachwortschatz streichen. Die Wahrnehmungsfähigkeit des emotionalen Widerstands zu stärken. Eine klare Handlung der Selbsthilfe fördern, auch wenn diese nicht immer sprachlich erklärt werden kann.

    Unkraut 2: Betrug
    Grundlage: Ist eine Grundannahme falsch, ist das Ergebnis einer Handlung falsch. Eine folgerichtige beste Rhetorik kann dies nicht ändern.
    Begriffserklärung:
    Betrug geht immer mit Selbstbetrug einher und produziert in erster Linie selbstzerstörerische Ergebnisse.
    Betrug wird zur Selbsterhaltung/ Selbstschutz eingesetzt.
    Ist die Selbstzerstörung fortgeschritten, so trägt der Entsprechende automatisch den Zettel ‚Insolvenz‘ oder des ‚Lügners‘, ‚Schönredners‘ … auf der Stirn. Jeder Mensch ist absolut in der Lage, dies wahrzunehmen. Hört Mensch auf seinen Instinkt, kooperiert er nicht – sondern geht in Konfrontation.

    Zusammenfassung:
    Die Wahl der Zusammenarbeit ist überlebenswichtig. Lasse ich mich belügen und betrügen, gehe ich automatisch den Weg der Selbstzerstörung mit.
    Konfrontiere ich, ermögliche ich dem anderen einen Lernprozeß. Im Rahmen der Insolvenzverschleppung gibt es nur diesen Weg der Konfrontation, um die Spirale des Todes nicht zuende zu gehen bzw. nicht mit zu gehen.
    Ändert das System das Verhalten, indem es klaren Willen zur Selbsterkennung und zu konstruktiven Handlungen zeigt, kann eine Kooperation wieder aufgenommen werden. Hilf, dann ist auch dir geholfen.

  3. unsere brd-politiker sind wassertraeger der indianer oder hoechstens firmenvertreter die treten uns aber sie vertreten uns nicht.

  4. Kurzform:
    Ein erfolgreiches Agieren wird ermöglicht, wenn der Mensch selbstveranwortlich entscheiden kann und sich somit nicht der Rhetorik und dem Glauben an Erfolgsabsichten bedingungslos ausliefert. Erkennen und Handeln.

Kommentare sind deaktiviert.