Neuer Schulstoff sorgt für Sprengstoff
Ich habe ja das Privileg in einem Bundesland zu wohnen, welches bei dem Pilotprojekt einer Grün-Roten-Landesregierung ganz vorne mitspielt. Das Grün wächst, kennen wir ja schon aus dem Garten. Das unsere Landesregierung nun auch beim Bildungsthema Fahrt aufnimmt, kennen manche nur am Rande.
Erklärtes Ziel der neuen Regierung war, das Schulsystem neu zu denken. Als ein Ergebnis werde ich meine Kinder in Zukunft zwischen 8 Uhr und 17 Uhr nicht mehr sehen – schade eigentlich, denn wegen meinen Kindern habe ich meinen Beruf nach hinten gestellt. Jetzt muss ich mir wohl wieder Arbeit suchen oder ich mache diesen Blog einfach zur Goldgrube. Aber bleiben wir beim Thema.
Das Projekt nennt sich dann Ganztagsschule. Viele Eltern finden das dann auch toll, müssen sie sich doch nicht mehr um die Bildung der Kinder kümmern. Kummer bereitete mir eigentlich diese Aufgabe nicht, sondern eher Bereicherung, lernte ich doch so viel von mir. Ein Großteil der Blogbeiträge sind aus genau dieser Quelle entstanden. Nun kommt zu dem Thema Ganztagsschule noch ein weiteres dazu: die Sexualaufklärung.
Kein Thema, um politisch korrekt zu sein – und Grün ist immer korrekt – müssen zuerst einmal die polarisierenden Formulierungen aus den Schulbüchern. Neue sind gewiss schon in Arbeit, soll der neue Bildungsplan doch 2015 in Kraft treten. Diese Bücher werden dann alle sexuellen Orientierungen berücksichtigen, auch gegen den Unmut weniger – ist diese Petition doch reine Beschäftigungstherapie. Aber das ist ja alles graue Theorie – kopflastig wie wir hier zu sagen pflegen! Es gibt natürlich auch den praktischen Unterricht. So dürfte es auch nicht lange dauern, bis meine Jungs im Unterricht dann ihre Klassenkameradin sachte und einfühlsam an die Brust fassen dürfen. Gewiss kann ich mir vorstellen, dass dies auch in lockerer Atmosphäre geschieht und gar nicht verkrampft wirkt. Was mich aber interessiert sind die Folgen.
Lieber Herr Kretschmann, haben Sie die Folgen dieser „Bildung“ bedacht? Was, wenn meine Kinder Urlaub in den USA machen, oder gar US-Gesetze eines Tages in Deutschland oder der EU zur Anwendung kommen? Was wenn meine Kinder dann konditioniert gedankenverloren statt die Hand zu schütteln der Dame an die Brust fassen? Wenn in den USA ein neunjähriger für einen Kuss auf die Wange bereits 14 Jahre in Haft kam, droht meinen Jungs dann die Todesstrafe für den Überstoß? Okay, der Fall ist schon länger her – aber auch aktuelle Handküsse von sechsjährigen führen ja bekanntermaßen zur Suspension und zum Aktenvermerk der sexuellen Belästigung!
Mir ist schon klar, dass nächstes Jahr wieder Landtagswahlen sind und das Thema Bildung eines der zentralen Themen des letzten Wahlkampfs war. Aber gibt es nicht wichtigere Themen? Müssen die „Neuen Bunt-Liberalen“, für das sich Grün-Rot offensichtlich halten, immer gleich in die Vollen gehen? Klar, wenn ich Gelb und Blau (die Farben der FDP) mische, kommt Grün raus (Grün und Rot ergibt übrigens Braun). Wundern würde mich auch nicht, wenn ich SPD mit dem Schlüsselwort „gruen“ in der Enigma eingebe, dass dann „FDP“ heraus kommt – aber muss das alles so verpflichtend sein? Ist es nicht möglich, einen Weg zu gehen, der den Menschen nutzt statt nur seinem Klientel?
Lieber Herr Kretschmann es ist mir bewusst, dass Sie ein harten Job machen. Es ist mir klar, dass die Grünen-Basis viel radikalere Forderungen an Sie hat. Nicht zuletzt hat Herr Rupp aus dem Parteirat ja gezeigt, wohin die Reise gehen soll, als er den FDP-Wahlerfolg in Hamburg wie folgt twitterte:
muss man sich mal vorstellen: mit Titten und Beinen anstatt Inhalten. #fassungslos #fdp
Damit hats der Jörg sogar bis in die Bildzeitung geschafft. Aber ist das das neue Aushängeschild der Grünen? Klar „wildert“ die FDP in euren Gewässern, wenn diese Veranstaltungen zum Thema „Grüne Gentechnik – Chancen oder Risiken“ abhält und dabei nur so mit Titeln der Podiumsteilnehmern glänzt. Ich kann über den Inhalt nichts aussagen, war zu der Zeit lieber im grünen Schwarzwald, statt mir erklären zu lassen, dass Gentechnik auch Grün sein kann…
Naja, egal, bald ist wieder Wahl im Ländle und ich muss abermals überdenken, wen ich wähle. Soll ich gleich den nehmen, der verkündet, dass er die Schulpolitik wieder rückgängig machen wird oder lieber höher pokern und den nehmen, der mir verspricht, dass ich die Bildung meiner Kinder selbst in die Hand nehmen darf?
Noch ist ja etwas Zeit und wir treffen uns, lieber Herr Kretschmann, auf ein schönes Glas Mineralwasser und diskutieren konstruktiv, vielleicht finden wir ja eine gemeinsame Lösung. Würde mich freuen!
Eins würde mich noch interessieren, lieber Landesvater, haben Sie schon die Zeit gefunden mein Büchlein zu lesen, dass ich Ihnen letztes Jahr schickte? Vielleicht könnten wir mit dem Ansatz die Bildung tatsächlich revolutionieren?! Die Zeit wäre reif, das Potential unserer Kinder zu entfalten, statt sie längst überholtes Wissen auf Vorrat büffeln zu lassen, dessen Konditionierung zukünftig keinem mehr dient. Die Skizze der Schule-des-Werdens habe ich dem Schreiben ja beigelegt…
Zur Wahrscheinlichkeit gehört auch,
daß das Unwahrscheinliche eintreten kann!
(Aristoteles)