News Ticker

Der Schauende

Ich sehe den Bäumen die Stürme an,
die aus laugewordenen Tagen
an meine ängstlichen Fenster schlagen,
und höre die Fernen Dinge sagen,
die ich nicht ohne Freund ertragen,
nicht ohne Schwester lieben kann.

Es ist der Tage nicht einfach, den roten Faden der Veränderung zu erkennen. Besonders schwer wiegt, dass es kein Patentrezept gibt - ja, geben kann. Umso mehr müssen wir die Lösung in uns finden, um nicht mit dem Kleinen zu ringen, während das Große mit uns ringt. Ein passendes Gedicht zur Besinnung und Einstimmung ist "Der Schauende" von Rainer Maria Rilke...

Da geht der Sturm, ein Umgestalter,
geht durch den Wald und durch die Zeit,
und alles ist wie ohne Alter:
die Landschaft, wie ein Vers im Psalter,
ist Ernst und Wucht und Ewigkeit.

Wie ist das klein, womit wir ringen,
was mit uns ringt, wie ist das groß;
ließen wir, ähnlicher den Dingen,
uns so vom großen Sturm bezwingen, –
wir würden weit und namenlos.

Was wir besiegen, ist das Kleine,
und der Erfolg selbst macht uns klein.
Das Ewige und Ungemeine
will nicht von uns gebogen sein.
Das ist der Engel, der den Ringern
des Alten Testaments erschien:
wenn seiner Widersacher Sehnen
im Kampfe sich metallen dehnen,
fühlt er sie unter seinen Fingern
wie Saiten tiefer Melodien.

Wen dieser Engel überwand,
welcher so oft auf Kampf verzichtet,
der geht gerecht und aufgerichtet
und groß aus jener harten Hand,
die sich, wie formend, an ihn schmiegte.
Die Siege laden ihn nicht ein.
Sein Wachstum ist: der Tiefbesiegte
von immer Größerem zu sein.

(Rainer Maria Rilke)

Vertiefende Gedanken zum Gedicht „Der Schauende“ finden sich hier.

Über Ro!and (410 Artikel)
Auf den Punkt zu bringen, wer man ist, fällt weitaus schwerer, als andere in eine Schublade zu stecken ;-) Im Kern bin ich freiheitsliebend, freigeistig und gerne auch mal (benimm-)regelverstoßend. Ansonsten ganz "normal".
Kontakt: Webseite

3 Kommentare zu Der Schauende

  1. *Herz-Danke!*

    Warum schweigen die Weisen,
    die noch(?) unter uns reisen?
    Ist *Stille* ihr Wille ?
    Um den Klang derer wi(e)der zu hören,
    die unsere Sinne NICHT nur be-(s)tören ?

    Wie *laut* ist der Klang einer Blume,
    die sich traut, dem Schöpfer zum Ruhme
    aus einem Korn auf-zu-er-stehn,
    um *IHM* wieder in die Augen zu sehn ?
    😉
    *JaH!*
    ???
    😉

    • Wer stets nur durchs Leben hetzt, der hört nicht die feinen Klänge.
      Schön, dass Du diesen Klang vernimmst und ihm ein so klares Bild gibst. Danke!

  2. und:
    *Herz-Danke !*
    für den Hin-weis: „Vertiefende Gedanken zum Gedicht „Der Schauende““!

    Und:
    Ur-ge-Sund !
    Der Frieden der *Liebe*
    be-reit-e sich geh-lassen aus
    und trage den *Liebenden*
    auf den Flügeln der Engel
    sicher nach Haus.
    *JaH!*
    😉

Kommentare sind deaktiviert.