Auch wenn es Jahre her ist, ich erinnere mich an jede Einzelheit. An jenem Tag, an dem ich mein Schicksal in fremde Hände legte, wachte ich schon früh auf. Als ich meine ❖ weiterlesen ►
Auf dem Schnappfisch-Blog ist es ruhiger geworden, das ist vielen nicht entgangen. Der Grund ist nicht die Unlust am Schreiben, es sind viel mehr die Themen, die sich ❖ weiterlesen ►
Wie unsere Gesellschaft systematisch gespalten wird, war schön öfters Thema hier im Blog – z.B. hier oder hier. Nun kommt mit dem gestrigen Frauenmarsch in Berlin ein ❖ weiterlesen ►
In einer Gesellschaft, die viele Interessen vereint, ist es unabdingbar, eine stabile Mitte zu haben. Fehlt ihr diese, oder kommt ihr diese Abhanden, so ist der ❖ weiterlesen ►
Dass spielen weit mehr bietet, als reinen Zeitvertreib, ist immer wieder Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen. Gerade das Spielen miteinander soll einen wesentlichen ❖ weiterlesen ►
Das war’s dann wohl! Wenn man es recht bedenkt, kommt es nicht so überraschend, wie ich mir es gerne eingestehen würde. Nimmt man alle kleinen Hinweise, die sich ❖ weiterlesen ►
Thomas war der erste, der mir von dem neuen Laden erzählte. Wie ein Lauffeuer verbreitete sich die Nachricht, dass ein neuer Laden seine Pforten geöffnet hat und man dort ❖ weiterlesen ►
Seine Meinung kund zu tun, ist seit je her eines der freiheitlichen Grundprinzipien jedes Rechtsstaats. Durch die sozialen Netzwerke, der unzähligen Blogs und Foren ist die ❖ weiterlesen ►
… vor allem keiner Gender-Statistik! Am 18. März 2017 jährte sich der Equal Pay Day zum 10. Male. Dieser 18. März soll den Lohnunterschied zwischen Männern und ❖ weiterlesen ►
Unser Bildungssystem folgt längst dem Wesen der Homöopathie. Die Homöopathie verdünnt eine Substanz bekannterweise solange, bis nur noch der „atomaren“ Hauch in der ❖ weiterlesen ►
Es war einer dieser feuchten Wintertage. Viel zu warm für Schnee und erheblich zu kalt, um sich an der frischen Luft wohlzufühlen. Nur so konnte es dazu kommen, dass man ❖ weiterlesen ►
Goldene Links: Die Zeiten der wilden, ja geradezu anarchistischen Verlinkungen neigen sich endgültig dem Ende zu, die darbende Abmahnindustrie bekommt massiven Aufwind. ❖ weiterlesen ►
Wie schafft man sich die nötigen Freiräume, um sein Leben zu leben und nicht durch die anhaltenden Konsumzwänge zerrieben zu werden? Der Kulturanthropologen und Ethnobotaniker Wolf-Dieter Storl hat einige spannende Antworten, denn er lebt sein Leben im Einklang mit der Natur... ❖ weiterlesen ►
Elke Gerhardt machte sich zum 30-jährigen Bestehen ihrer Naturheilpraxis ein besonderes Geschenk: sie organisierte einen Vortag mit Wolf-Dieter Storl zum Thema „Die ❖ weiterlesen ►